Wallbox einbauen lassen
Ihr Fachbetrieb für sichere Lade­lösungen in Thüringen

Mehrfach ausgezeichnet

Mehr Autarkie durch Solarstrom

Laden Sie Ihr Elektroauto direkt mit eigenem PV-Strom und reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom Energieversorger.

Komplettservice inklusive Einbau

Wir übernehmen Planung, Anmeldung beim Netzbetreiber und fachgerechte Installation Ihrer Wallbox.

Regionale Betreuung & schneller Service

Dank eigenem Kundendienst sind wir bei Fragen oder im Störungsfall schnell für Sie da.

Wallbox einbauen lassen und
mit Solarstrom günstig laden

Eine Wallbox macht das Laden Ihres Elektroautos zu Hause einfach und sicher. Im Gegensatz zur normalen Steckdose lädt sie deutlich schneller und schont die Hausinstallation. Am meisten lohnt sich eine Wallbox, wenn sie mit einer Photovoltaikanlage kombiniert wird: So tanken Sie Ihr Auto direkt mit dem Strom vom eigenen Dach und werden unabhängiger vom Energieversorger.

Alles aus einer Hand

Wir kümmern uns um alles – von der Anmeldung beim Netzbetreiber über den Einbau bis zur Inbetriebnahme. Dabei setzen wir auf Wallboxen von SolarEdge, weil sie optimal mit PV-Anlagen und Speichern zusammenarbeiten. Auf Wunsch binden wir die Ladestation in Ihr Energiemanagement ein, sodass das Auto genau dann lädt, wenn überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht.

Ein ganzheitliches Energiesystem für Ihr Zuhause

Richtig spannend wird es, wenn Wallbox, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage miteinander verbunden sind. Dann entsteht ein echtes Energiesystem für Ihr Zuhause: Der Solarstrom wird automatisch dort eingesetzt, wo er gerade am meisten Nutzen bringt – sei es zum Laden des Autos, zum Heizen mit der Wärmepumpe oder zum Speichern im Batteriesystem. So steigt Ihr Eigenverbrauchsanteil, Sie reduzieren laufende Energiekosten und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Gleichzeitig senken Sie Ihren CO₂-Ausstoß und haben per App jederzeit den Überblick, wie Ihr Strom genutzt wird.

Wir sind für Sie da – auch nach der Installation

Als regionaler Fachbetrieb mit langer Erfahrung stehen wir Ihnen auch nach der Installation zur Seite. Ob Wartung, Service oder eine schnelle Hilfe im Störungsfall – Sie haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.

Häufig gestellte Fragen
Wallboxen

Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladestation für Elektroautos – meist an der Hauswand oder in der Garage. Sie lädt Ihr Fahrzeug sicher, schnell und effizient. Im Gegensatz zur Haushaltssteckdose ist sie speziell für hohe Dauerlasten ausgelegt und daher die richtige Lösung für alle E-Auto-Besitzer.

Das hängt von der Ladeleistung und vom Fahrzeug ab. Standard sind 11 kW – damit lädt ein durchschnittliches Elektroauto in etwa 5–6 Stunden voll. Mit einer 22 kW-Wallbox verkürzt sich die Ladezeit deutlich, diese ist jedoch genehmigungspflichtig.

Für eine Wallbox mit 11 oder 22 kW ist ein Starkstromanschluss erforderlich. Außerdem muss der Netzbetreiber informiert (11 kW) oder eine Genehmigung eingeholt werden (22 kW). Wir kümmern uns als Fachbetrieb um Anmeldung und sichere Installation.

Ja – und genau das ist besonders sinnvoll. Mit einer PV-Anlage in Bad Langensalza, Mühlhausen oder dem Unstrut-Hainich-Kreis laden Sie Ihr Auto kostengünstig mit eigenem Solarstrom. In Kombination mit einem Batteriespeicher erhöhen Sie zusätzlich Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Ja. Bund, Länder und Energieversorger unterstützen regelmäßig den Kauf und die Installation einer Wallbox. Besonders attraktiv sind Förderungen in Verbindung mit Photovoltaik oder intelligentem Lastmanagement. Wir informieren Sie über aktuelle Programme in Ihrer Region.

Die Kosten hängen von den örtlichen Gegebenheiten ab, z. B. Kabellänge, Absicherung oder Wanddurchbrüche. Meist bewegen sich die Installationskosten zwischen 800 € und 1.500 € (zzgl. Wallbox). Gerne erstellen wir Ihnen in Bad Langensalza, Mühlhausen oder Umgebung ein individuelles Angebot.

Ja. Wichtig ist dabei ein Lastmanagement, damit die verfügbare Stromleistung optimal verteilt wird – interessant für Mehrfamilienhäuser oder Betriebe im Unstrut-Hainich-Kreis.

Sehr sicher. Moderne Wallboxen verfügen über Fehlerstromschutzschalter, Überlastsicherungen und weitere Schutzmechanismen. Damit ist das Laden deutlich sicherer als an einer normalen Steckdose.

Viele Modelle bieten eine App-Anbindung. Darüber können Sie Ladevorgänge starten, stoppen oder zeitlich planen – besonders praktisch in Kombination mit PV-Anlagen oder dynamischen Stromtarifen.